Relevanz und Exzellenz
Kontextuelle Theologien in einer globalisierten Welt
DOI:
https://doi.org/10.48604/ct.131Keywords:
kontextuelle Theologie, Lateinamerika, Argentinien, Globalismus, theologische Vereinigungen, TEOLOGANDA, ICALA, Zusammenarbeit, Interdisziplinarität, interkultureller DialogZusammenfassung
Die lateinamerikanische Theologie wird oft als kontextuelle Theologie bezeichnet. Diese Tradition ist mir natürlich sehr nahe, obwohl nicht alle theologische Entwürfe bei uns dieser Perspektive zuzuordnen sind. Vor allem scheint mir die interdisziplinäre Arbeit sehr wichtig zu sein, um wirklich kontextuelle Theologie in Argentinien und Lateinamerika zu betreiben. Hier sind Initiativen wie die internationalen und interdisziplinären Seminare mit deutschen
und lateinamerikanischen (ehemaligen) StipentiatInnen, die vom Stipendienwerk durchgeführt werden, sehr förderlich.
Zweite Bemerkung: Die aktuellen Herausforderungen in Bezug auf neue Perspektiven für die Mission in den katholischen Kirchen müssen nicht nur in Deutschland wahrgenommen werden, sondern auch in Lateinamerika, worauf die Konferenz von Aparecida hingewiesen ist. Der interkulturelle Dialog scheint also entscheidend zu sein.
Downloads
Veröffentlicht
Lizenz
Copyright (c) 2013 Virginia Raquel Azcuy
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.